Kontakt

Was kann ich für Sie tun?
Kontakt
Kontakt
Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030/227-73447
Fax: 030/227-76318
E-Mail: ernst-dieter.rossmann@bundestag.de
Pinneberg
Friedrich-Ebert-Straße 34
25421 Pinneberg
Tel.: 04101/200639
Fax: 04101/553665
E-Mail: ernst-dieter.rossmann@wk.bundestag.de
Mein Abgeordnetenbüro in Berlin
Simon Hennke
Büroleitung

… ich bin Sozialwissenschaftler und arbeite seit 2012 im Büro von Dr. Ernst Dieter Rossmann, zunächst als studentische Hilfskraft, dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit Januar 2019 als Büroleiter. Als Leiter des Berliner Bundestagsbüros bin ich unter anderem für den reibungslosen Ablauf des Bürobetriebs, die Personalführung sowie die Koordination mit dem Wahlkreisbüro und die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Gleichzeitig unterstütze ich Dr. Ernst Dieter Rossmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter inhaltlich in seinen Aufgaben als Bildungspolitiker und Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie bei Vorgängen aus den Politikbereichen Arbeit & Soziales, Digitales & Innovation und der Außen- & Wirtschaftspolitik
Sie erreichen mich unter:
Tel.: 030/227-73447
E-Mail: ernst-dieter.rossmann.ma01@bundestag.de
Mo. – Do.: 9:00 – 17:30 Uhr, Fr.: 9:00 – 16:00 Uhr
Aurora Angelina Miano-Bünger
Sachberarbeiterin

…ich bin studierte Kommunikationswissenschaftlerin und seit 2004 im Büro Rossmann tätig. Meine Unterstützung für Ernst Dieter Rossmann erstreckt sich in den Bereichen Besuchergruppen, Reiseplanung, Organisation und anderes mehr.
Sie erreichen mich unter:
Tel.: 030-227-73449
E-Mail: ernst-dieter.rossmann.ma03@bundestag.de
Mo. – Do.: 9:00 – 13:00 Uhr
Dr. Behrang Samsami
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

…ich bin promovierter Germanist, ausgebildeter Journalist und arbeite seit 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag, seit 2016 im Büro von Dr. Ernst Dieter Rossmann. Ich unterstütze ihn durch inhaltliche Zuarbeit und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, übernehme organisatorische Aufgaben und helfe bei der Beantwortung von Bürger/innen-Anfragen aus unserem Wahlkreis.
Sie erreichen mich unter:
Tel.: 030-227-70005
E-Mail: ernst-dieter.rossmann.ma02@bundestag.de
Do. – Fr.: 9:00 – 17:30 Uhr
Christine Soesilo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

…seit April 2019 unterstütze ich die Arbeit von Ernst Dieter Rossmann. Zunächst als Studentische Hilfskraft und nach dem Master-Abschluss dann als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Mit meinen mehrjährigen Erfahrungen aus der Kommunikationsbranche gestalte ich die externe Kommunikation des Büros mit. Mein inhaltlicher Fokus liegt auf Umwelt- und Wirtschaftsthemen sowie EU-Politik.
Sie erreichen mich unter:
Tel.: 030-227-70005
E-Mail: ernst-dieter.rossmann.ma04@bundestag.de
Mo. – Di.: 9:00 – 17:30 Uhr, Mi.: 9:00 – 13:00 Uhr
Marlon Kuhlwein
Studentischer Mitarbeiter

…ich studiere derzeit im Master Politik- und Verwaltungswissenschaft und durfte vor meiner Tätigkeit bei Dr. Ernst Dieter Rossmann bereits Arbeitserfahrungen in verschiedenen Bereichen des Politikbetriebs sammeln. Herrn Rossmann unterstütze ich seit April 2019 als studentische Hilfskraft insbesondere bei der Beantwortung von Bürger/innen-Anfragen sowie bei der inhaltlichen Zuarbeit zu aktuellen Themen. Dazu kümmere ich mich um die Bearbeitung unterschiedlicher Förderprojekte aus dem Wahlkreis.
Sie erreichen mich unter:
Tel.: 030-227-70005
E-Mail: ernst-dieter.rossmann.ma05@bundestag.de
Selma Büngener
Studentische Mitarbeiterin

…seit April 2019 unterstütze ich Ernst Dieter Rossmann als studentische Mitarbeiterin bei der Bearbeitung der Anliegen von Bürger*innen, beim Social Media-Auftritt und bei der Terminkoordination. Ich komme selbst aus dem Norden, studiere aber momentan Sozialwissenschaften in Berlin.
Sie erreichen mich unter:
Tel.: 030-227-73449
E-Mail: ernst-dieter.rossmann.ma06@bundestag.de
Besuchen Sie mich in Berlin
Regelmäßig begrüßen mein Berliner-Team und ich Besucherinnen und Besucher aus meinem Wahlkreis Pinneberg im Bundestag. Ein Ausflug nach Berlin bietet einen direkten Einblick in meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter und den parlamentarischen Alltag. Es gibt verschiedene Optionen für den Ablauf Ihres Besuchs und generell ist es ratsam, mit der Planung sechs Monate vor dem gewünschten Termin zu beginnen. Wir informieren Sie gerne und unterstützen bei der Organisation Ihres Besuchs:
Aurora Miano-Bünger
030-227-73449 (Mo.-Do. 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
E-Mail: ernst-dieter.rossmann.ma03@bundestag.de
Informationsbesuch
Hier ist ein Vortrag vorgesehen mit Erläuterungen zu Aufgaben und Zusammensetzung des Parlaments sowie Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes. Im Anschluss an die Führung haben Sie in der Regel die Möglichkeit – abhängig von der aktuellen Arbeitssituation des Parlaments, der Sicherheitslage oder dem Wetter – in eigener Regie die Kuppel zu besuchen. Im Anschluss daran kann in der Regel ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten stattfinden.
Für Schülergruppen kann es beim Informationsbesuch auf Anfrage Zuschüsse zu den Fahrtkosten geben. Jeder Abgeordnete kann dafür jährlich eine begrenzte Anzahl an Zuschüssen vergeben. Die Nachfrage nach diesen geförderten Fahrten ist in der Regel sehr hoch. Es empfiehlt sich daher möglichst Ende Oktober eines jeden Jahres eine E-Mail mit dem Zuschusswunsch zu senden. Bitte vermerken Sie in der E-Mail folgende Angaben: Schulname, Ansprechpartner, Rufnummern, Alter der Schülerinnen und Schüler, Klasse maximale Teilnehmerzahl, Reisedatum und Wunschuhrzeiten mit Prioritätsangaben. Wir führen eine Warteliste und melden uns nach erfolgter Buchung beim Besucherdienst des Bundestages.
Vorträge finden immer zur vollen Stunde statt.
Dauer des Vortrags: 45 Minuten
Dauer des Gesprächs mit dem Abgeordneten: 60 Minuten
Mindest-Teilnehmerzahl bei Vergabe von Fahrtkostenzuschüssen: 10 Personen
Plenarbesuch
Es besteht die Möglichkeit, live eine Plenarsitzung zu verfolgen. Im Anschluss an die Plenarsitzung haben Sie in der Regel die Möglichkeit – abhängig von der aktuellen Arbeitssituation des Parlaments, der Sicherheitslage oder dem Wetter – in eigener Regie die Kuppel zu besuchen.
Der Besuch einer Plenarsitzung ist nur in Sitzungswochen möglich. Da die Plätze für eine Plenarsitzung begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Dauer: ca. 1 Stunde
Plenartermine: Mittwoch ab 13:00 Uhr, Donnerstag ab 9:00 Uhr, Freitag ab 9:00 Uhr
Für Gruppen können Plenar-Termine frühestens sechs Wochen vor der Plenarsitzung gebucht werden. Für einzelne Besucher können beim Besucherdienst des Bundestages zeitnah Termine erfragt werden.
Führungen
Während der Führungen durch den Bundestag bekommen Sie einen internen Einblick und erfahren vieles über Aufgaben und Zusammensetzung des Parlaments sowie Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes. Im Anschluss an die Führung haben Sie in der Regel die Möglichkeit – abhängig von der aktuellen Arbeitssituation des Parlaments, der Sicherheitslage oder dem Wetter – in eigener Regie die Kuppel zu besuchen.
Führungen finden immer außerhalb der Sitzungswochen des Parlaments statt.
Dauer der Führung: 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Führungen für Familien
Kindgerechte Führungen für Familien mit Kindern zwischen fünf und 14 Jahren finden samstags, sonntags und gelegentlich an Feiertagen statt um 10:00 Uhr, 12:30 Uhr oder 14:30 Uhr.
Hier bekommen Sie aus dem Blickwinkel der Kinder interne Eindrücke und erfahren vieles über Aufgaben und Zusammensetzung des Parlaments sowie Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes. Im Anschluss an die Führung haben Sie in der Regel die Möglichkeit – abhängig von der aktuellen Arbeitssituation des Parlaments, der Sicherheitslage oder dem Wetter – in eigener Regie die Kuppel zu besuchen.
Dauer der Führung: 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen in gemischten Gruppen
Politische Bildungsfahrt vom Bundespresseamt (BPA)
In der Regel drei Mail im Jahr kann jeder Bundestagsabgeordnete jeweils 50 Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis zu einer politischen Bildungsfahrt nach Berlin einladen. Es werden meist zwei Fahrten mit einer Übernachtung und eine dreitägige Fahrt mit zwei Übernachtungen angeboten. Die Fahrten werden vom Bundespresseamt (BPA) organisiert und finanziert. Hotelübernachtung, Fahrt mit dem Zug, Mahlzeiten sind für Sie inklusive. Für die Hotelübernachtung werden vom BPA ausschließlich nur Doppelzimmer gebucht. Daher können Sie gern mit dem von Ihnen gewünschten Mitreisenden ein Zimmer teilen. Individuell fallen lediglich eventuell. Eintrittsgelder für Museen, Trinkgelder oder andere spezielle Wünsche an. Auf Nachfrage kann eine Bildungsbescheinigung für den Arbeitgeber erfragt werden. Neben einem Besuch des Bundestages, einem Gespräch mit mir, Ihrem Bundestagsabgeordneten, bietet das Programm meist noch den Besuch eines Ministeriums oder anderer Institutionen an. Die Warteliste für diese Fahrten ist meist lang. Für nähere Informationen hierzu kontaktieren Sie uns gerne telefonische oder schriftlich:
Manfred Mörker
Mobil: 0176-569 16 829 (Di. und Mi. 13:00 bis 17:00 Uhr)
Wahlkreisbüro: 04101-200-639
E-Mail: ernst-dieter.rossmann.wk@bundestag.de
Mein Wahlkreisbüro in Pinneberg
Jens von Häfen
Büroleitung

…ich leite seit 2006 das Pinneberger Wahlkreisbüro und koordiniere die Arbeit von Ernst Dieter Rossmann in der Heimatregion. Ich bin Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger und kümmere mich gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Wahlkreisteams um die Anliegen. Mein Arbeitsbereich umfasst darüber hinaus die Kontaktpflege zu Einrichtungen und Verbänden, die Veranstaltungs- und Terminorganisation, sowie Themen- und Aktivitätenplanung. Aus meiner früheren Arbeit als Redakteur habe ich außerdem den Spaß an der Öffentlichkeitsarbeit mitgebracht, den ich nicht nur beim Erstellen von Pressemitteilung und Wahlkreiszeitungen, sondern besonders gerne beim Zusammenstellen von „Rossmanns Elbblick“ auslebe. Ich würde mich freuen, wenn Sie in den Wahlkreis-Newsletter mal einen Blick hineinwerfen.
Sie erreichen mich unter:
Tel.: 04101-200 639
E-Mail: ernst-dieter.rossmann@wk.bundestag.de
Mo. – Do.: 9:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Dörte Köhne-Seiffert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

…seit 2007 gehöre ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Wahlkreisteam. Als Volljuristin kümmere ich mich um Recherchearbeiten und die Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis. Außerdem organisiere und begleite Termine des Abgeordneten im Wahlkreis und unterstütze die Öffentlichkeitsarbeit.
Sie erreichen mich unter:
Tel.: 04101-200 639
E-Mail: ernst-dieter.rossmann@wk2.bundestag.de
Mo. und Do.: 14:00 – 18:00 Uhr
Manfred Mörker
Mitarbeiter

…seit Mai 2015 unterstütze ich Ernst Dieter Rossmann als Wahlkreismitarbeiter und kümmere mich dabei als Berlinreisenkoordinator insbesondere um die Organisation und Durchführung der politischen Informationsreisen in unsere Hauptstadt.
Sie erreichen mich unter:
Tel.: 04101-200-639
Handy: 0176-56916829
E-Mail: mmoerker@web.de ; ernst-dieter.rossmann.ma10@bundestag.de
Di. und Mi.: 13:00 – 17:00 Uhr
Jannik Thiel
Studentischer Mitarbeiter

…ich studiere in Hamburg Physik und unterstütze seit April 2016 Ernst Dieter Rossmann bei der Planung von Terminen im Wahlkreis. Seit Oktober 2018 bin ich für die Betreuung der Kreise Steinburg und Dithmarschen zuständig. Außerdem kümmere ich mich um Archivierungs- und Rechercheaufgaben, bin für die Wahlkreisthemen auf der Homepage zuständig und pflege den Facebookauftritt von Ernst Dieter Rossmann.
Sie erreichen mich:
Tel.: 04101-200-639
Handy: 0176-56916829
E-Mail: ernst-dieter.rossmann.ma70@bundestag.de
Mi. und Fr.: 10:30 – 16:00 Uhr und Do. 9:00 – 11:30 Uhr
Offene Sprechstunde
Der Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Pinneberg ist mir sehr wichtig und ich freue mich über den persönlichen Austausch zum Beispiel im Rahmen von Veranstaltungen oder am Infostand. Bei dringenden und konkreten Anliegen können Sie mich und mein Team per E-Mail oder telefonisch erreichen. Eine weitere Gelegenheit bietet die offene Sprechstunde, die alle zwei bis drei Monate in meinem Pinneberger Wahlkreisbüro stattfindet. Anmeldungen für die Sprechstunde gehen bitte an folgende E-Mailadresse:
ernst-dieter.rossmann.wk@bundestag.de
Termine
01.08., 14 Uhr: Sommerfest der SPD Elmshorn
08.08., 14 Uhr: Krupunder Seefest
18.09., 14:30 Uhr: Kreisparteitag der SPD Steinburg
19.09., 11 Uhr: Verleihung des Walter-Damm-Preises in Appen