Pressekit

Kurzbiographie
Zum Herunterladen der Kurzbiographie bitte klicken.
Ernst Dieter Rossmann ist seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2018 ist er Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des. Zuvor war er von 2009 bis 2018 Sprecher der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion.
Von 1987 bis 1998 war er Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein, 1996 bis 1998 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, 1992 bis 1996 Zweiter Landtagsvizepräsident.
Auf kommunaler Ebene übernahm Rossmann zwischen 1981 bis 2017 verschiedene Ämter als ehrenamtlicher SPD-Ortsvorsitzender in Elmshorn und als Stadtverordneter, Stadtrat und Kulturdezernent und engagierte sich über viele Jahre ehrenamtlich in einer Obdachlosensiedlung.
Von 1975 bis 1988 arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter an einer Fachschule für Sozialpädagogik darüber hinaus führte er von 1976 bis 1983 zwei sportwissenschaftliche Projekte (Bundesinstitut für Sportwissenschaft) durch und sowie diverse Lehraufträge für Sportwissenschaft an der Universität Hamburg.
Rossmann erhielt 1974 sein Diplom in Psychologie und wurde 1985 zum Doktor der Sportwissenschaften promoviert.
Rossmann ist Mitglied der GEW, der AWO und des NABU.
Funktionen im Bundestag
- Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (seit Januar 2018)
- Vorsitzender des Berichterstatterkreises für Technikfolgenabschätzung (seit 2018)
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (seit 1998)
ehemalige Funktionen im Bundestag
- Mitglied des Vorstandes der SPD-Bundestagsfraktion (November 2002-Februar 2018)
- Sprecher der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion (März 2009-Januar 2018)
- Sprecher der SPD-Landesgruppe Schleswig-Holstein der SPD-Bundestagsfraktion (April 2002-Oktober 2017)
- Sprecher der Parlamentarischen Linken der SPD-Bundestagsfraktion (Januar 2006-März 2014)
Weitere Funktionen
- Vorsitzender des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV) (ehrenamtlich, von 2007 bis 2019); seitdem Ehrenvorsitzender
- Vorsitzender des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein ( ehrenamtlich seit Juni 2019)
- Mitglied im Beirat der Juso-Hochschulgruppen (ehrenamtlich seit 2009)
- Mitglied im Hochschulrat der Europa-Universität Flensburg (ehrenamtlich seit Ende 2013)
- Mitglied der Deutschen UNESCO-Kommission (ehrenamtlich seit 2018)
- Mitglied im Kuratorium des Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung (seit 2018)
Lebenslauf
Zum Herunterladen des Lebenslaufes bitte klicken.
Geboren am 4. Februar 1951 in Elmshorn; evangelisch, verheiratet; eine Tochter. Wohnort: Elmshorn.
1969 Abitur am Gymnasium Bismarckschule in Elmshorn.
1974 Diplom in Psychologie
1985 Promotion zum Doktor der Sportwissenschaften.
1975 bis 1988 wissenschaftlicher Angestellter an einer Fachschule für Sozialpädagogik, dazu von 1976 bis 1983 Durchführung zweier sportwissenschaftlicher Projekte (Bundesinstitut für Sportwissenschaft) und diverse Lehraufträge für Sportwissenschaft an der Universität Hamburg.
1971 Eintritt in die SPD. Jungsozialist. SPD-Ortsvorsitzender in Elmshorn 1981-2017 (ehrenamtlich). Stadtverordneter. Stadtrat und Kulturdezernent. 1987-1998 Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein. 1996-1998 stellvertretender Fraktionsvorsitzender. 1992-1996 Zweiter Landtagsvizepräsident.
seit 1998 Mitglied
des Bundestages (Schwerpunkt: Bildungspolitik).
Wahlkreis: Kreis Pinneberg (Nr. 7)
Funktionen im Bundestag
- Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (seit Januar 2018)
- Vorsitzender des Berichterstatterkreises für Technikfolgenabschätzung (seit 2018)
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (seit 1998)
ehemalige Funktionen im Bundestag
- Mitglied des Vorstandes der SPD-Bundestagsfraktion (November 2002-Februar 2018)
- Sprecher der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion (März 2009-Januar 2018)
- Sprecher der SPD-Landesgruppe Schleswig-Holstein der SPD-Bundestagsfraktion (April 2002-Oktober 2017)
- Sprecher der Parlamentarischen Linken der SPD-Bundestagsfraktion (Januar 2006-März 2014)
Weitere Funktionen
- Vorsitzender des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV) (ehrenamtlich, von 2007 bis 2019); seitdem Ehrenvorsitzender
- Vorsitzender des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein ( ehrenamtlich seit Juni 2019)
- Mitglied im Beirat der Juso-Hochschulgruppen (ehrenamtlich seit 2009)
- Mitglied im Hochschulrat der Europa-Universität Flensburg (ehrenamtlich seit Ende 2013)
- Mitglied der Deutschen UNESCO-Kommission (ehrenamtlich seit 2018)
Mitglied im Kuratorium des Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung (seit 2018) Mitglied der GEW, der AWO, des NABU; langjährige ehrenamtliche Arbeit in einer Obdachlosensiedlung.
Foto
Foto zur Verwendung © Susie Knoll (bitte klicken zum Herunterladen)

Alle Dateien zum Herunterladen
Alle Dateien (Kurzbiographie, Lebenslauf, Foto) in einer ZIP-Datei (bitte klicken zum Herunterladen)